Zeitscheibe

Zeitscheibe
Zeitschlitz

* * *

Zeitscheibe
 
[engl. time slice], Bezeichnung für einen Zeitabschnitt in Multitasking-Betriebssystemen, in denen einem Programm oder laufenden Prozess die ganze Prozessorleistung zur Verfügung steht.
 
Das Betriebssystem teilt die Zeitscheiben entsprechend der Priorität, die den Prozessen zugeordnet ist, zu. Durch hinreichend kleine Zeitscheiben entsteht im Mehrbenutzerbetrieb der Eindruck, dass ein Benutzer den Rechner ganz zu seiner Verfügung hat. Man bezeichnet eine solche Betriebsweise auch als Time Sharing.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitscheibe — Zeitschlitz (auch Zeitscheibe oder englisch time slot bzw. time slice) ist ein Zeitabschnitt von fester Länge, innerhalb dessen eine Ressource benutzt werden kann, und der periodisch zur Verfügung steht. Nachrichtentechnik In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschlitz — Zeitscheibe * * * Zeitschlitz,   ein fest zugeordneter Zeitabschnitt bei Verfahren zur Datenübertragung, z. B. beim Zeitmultiplexverfahren …   Universal-Lexikon

  • Multitasking — Der Begriff Multitasking [ˌmʌltiˈtɑːskɪŋ] (engl.) bzw. Mehrprozessbetrieb bezeichnet die Fähigkeit eines Betriebssystems, mehrere Aufgaben (Tasks) nebenläufig auszuführen. Dabei werden die verschiedenen Prozesse in so kurzen Abständen immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Time Sharing —   [dt. »Zeitteilung«] (Time Slicing, Zeitscheibenverfahren), die Aufteilung von Rechenzeit auf mehrere gleichzeitig aktive Prozesse. Im einfachsten Fall, wenn die Prozesse gleichrangig sind, erfolgt die Aufteilung gleichmäßig: Die gesamte… …   Universal-Lexikon

  • Computer Prozess — Der Prozess in der Informatik ist ein ablaufendes Programm. Zum Ablauf ist das Speicherabbild des ausführbaren Programms (Code), Speicher für die Daten, weitere vom Betriebssystem bereitgestellte Betriebsmittel (Ressourcen) und ein Prozessor… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess (Computer) — Der Prozess in der Informatik ist ein ablaufendes Programm. Zum Ablauf ist das Speicherabbild des ausführbaren Programms (Code), Speicher für die Daten, weitere vom Betriebssystem bereitgestellte Betriebsmittel (Ressourcen) und ein Prozessor… …   Deutsch Wikipedia

  • Reigensystem — Der Begriff Rundlauf Verfahren oder englisch Round Robin bezeichnet ein Scheduling Verfahren, d. h. es ordnet mehreren konkurrierenden Prozessen begrenzte Ressourcen zu. Das Round Robin Verfahren gewährt allen Prozessen nacheinander für jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Round-Robin (Informatik) — Der Begriff Rundlauf Verfahren oder englisch Round Robin bezeichnet ein Scheduling Verfahren, d. h. es ordnet mehreren konkurrierenden Prozessen begrenzte Ressourcen zu. Das Round Robin Verfahren gewährt allen Prozessen nacheinander für jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Round Robin (EDV) — Der Begriff Rundlauf Verfahren oder englisch Round Robin bezeichnet ein Scheduling Verfahren, d. h. es ordnet mehreren konkurrierenden Prozessen begrenzte Ressourcen zu. Das Round Robin Verfahren gewährt allen Prozessen nacheinander für jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Round Robin (Informatik) — Der Begriff Rundlauf Verfahren oder englisch Round Robin bezeichnet ein Scheduling Verfahren, d. h. es ordnet mehreren konkurrierenden Prozessen begrenzte Ressourcen zu. Das Round Robin Verfahren gewährt allen Prozessen nacheinander für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”